-
proALPHA Controlling
Mehr Transparenz, weniger Aufwand
proALPHA Controlling verschafft Ihnen einen umfassenden Einblick in die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens. Ein Controller bringt damit Ihre Zahlen zum Sprechen – und zwar die richtigen: Er kann schnell und präzise die Geschäftsdaten analysieren, mit diesen verlässlich planen und das Management in der Entscheidungsfindung unterstützen. Denn dank des hohen Integrationsgrades aller Module hat er Zugriff auf sämtliche Zahlen entlang der Wertschöpfungskette. Daten anderer Systeme lassen sich einfach importieren. Und auch zwischen den Teilbereichen der Kostenrechnung, der Kostenstellen-, Kostenträger- und Ergebnisrechnung, fließen Daten automatisch – eine solide Basis für Ihr strategisches Controlling. Kostenarten- und Profitcenterrechnung, Auswertungen, Planungsinstrumente sowie Ad-hoc-Analysen komplettieren den Funktionsumfang.
Funktionsweise und mehr
Ausführliche Informationen zu proALPHA Controlling in einem PDF zusammengefasst.
Controlling in proALPHA ERP – die Highlights
- Managemententscheidungen auf Basis aktueller, richtiger und vollständiger Informationen
- Automatische Übernahme der Zahlen aus vorgelagerten Unternehmensbereichen
- Mehrdimensionale Ergebnisrechnung: Analyse der Ergebnisträger aus mehreren Blickwinkeln
- Profitcenterrechnung berücksichtigt automatisch interne Leistungsverrechnungen
- Detaillierte Analysen und schnelle Antworten auf Ad-hoc-Fragestellungen
- Flexibel für Handel sowie Einzel- und Serienfertiger geeignet
Unternehmensweite Daten
Aus allen Bereichen des ERP-Systems fließen Mengen und Werte in das Controlling. Ob rückgemeldete Zeiten aus Produktionsaufträgen, Verbrauchs- und Preisabweichungen oder Abschreibungen aus der Anlagenbuchhaltung: Der Controller greift direkt auf alle primären Werte zu. Die erneute Datenerfassung – eine typische Fehlerquelle – entfällt. Daten anderer Systeme lassen sich zudem einfach importieren.
Detaillierte Ergebnisrechnung in vielen Dimensionen
Auch zwischen den Prozessen von Controlling, also Kostenstellen-, Kostenträger- und Ergebnisrechnung, fließen Daten automatisch. Ein Beispiel ist die automatisierte Weiterverrechnung von Über-/Unterdeckungen von Kostenstellen und Kostenträgern in die Ergebnisrechnung. Zudem hilft Ihnen die mehrdimensionale Ergebnisrechnung, Produkte, Prozesse oder Leistungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten - individuell konfigurierbar. Und mit der Profitcenterrechnung ermitteln Sie das Ergebnis von organisatorischen Einheiten in Ihrem Unternehmen.
Webinar: Konsolidierung
„Mit proALPHA haben wir jetzt eine richtige Kostenrechnung.“
Elisa De Bastiani
Accounting & Controlling, FWB Kunststofftechnik
Für eine effektive Planung
Das Controlling wird durch Planungs- und Bearbeitungsinstrumente entlastet. Dazu gehören Verteilungsreihen, Gewichtungsfaktoren und die automatisierte innerbetriebliche Leistungsverrechnung zwischen Kostenstellen. Planwerte können auch aus Tabellenkalkulationsprogrammen im- oder in diese exportiert werden. Eine Funktion, die zusätzliche Flexibilität schafft.
Mit Berichten Geschäftsprozesse steuern
Die Auswertungen und das Management-Informations-System liefern eine Vielzahl an Berichten mit bereits vordefinierten Ansichten. Dazu gehören der Betriebsabrechnungsbogen, die mehrstufige Deckungsbeitrags-, flexible Grenzkosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, Profitcenterrechnung sowie eine detaillierte Plan-, Soll- und Ist-Kostenrechnung. In jeder Ansicht kann per Drill-down auf den Urbeleg, zum Beispiel aus Einkauf oder Vertrieb, zugegriffen werden.
proALPHA Business Intelligence
Passende Informationen im optimalen Format für schnelle und richtige Entscheidungen.