Enterprise Resource Planning
Beratungstermin vereinbaren
Sie planen, eine unserer Lösungen neu einzuführen oder zu erweitern?
Wir beraten Sie gerne!
Schließen Sie sich über 15.000 Lesern an!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets up-to-date zu ERP, Best Practices und Business-News!
Enterprise Resource Planning
Ein System. Alle Bereiche. Maximale Transparenz. Die durchdachte ERP-Lösung von Proalpha revolutioniert Ihre Geschäftsprozesse.
Das Proalpha ERP-System ist durch und durch auf die Anforderungen des Mittelstands ausgerichtet und vereint Effizienz, Branchenexpertise und Innovation in einer präzise abgestimmten Lösung.
Proalpha ERP vereint alle Geschäftsbereiche nahtlos: Von Auftragsmanagement über Produktion, Logistik und Service bis hin zu Finanzen und Projektmanagement. Diese speziell für den Mittelstand entwickelte Lösung geht mit branchenspezifischen Funktionen weit über Standardsoftware hinaus. Lesen Sie in unserer Broschüre, wie Proalpha Ihr Unternehmen durch maßgeschneiderte Effizienz und Innovation voranbringt.
Die Proalpha Group bildet nahezu alle essentiellen Unternehmensprozesse des Mittelstandes ab – von der Finanzverwaltung bis hin zur Produktion, alles nahtlos integriert und effizient gestaltet für Ihr Unternehmen.
Ohne ein stabiles ERP-System wie Proalpha wäre unser starkes Wachstum in den letzten zehn Jahren nicht wirtschaftlich vertretbar zu bewältigen gewesen.
Die Umstellung auf eine standortübergreifende Planung mithilfe von Proalpha führte zu einer wesentlichen Verbesserung der Liefertermintreue – von vorher 75 auf nun 92 Prozent.
Dank des vollständig integrierten Proalpha Produktkonfigurators ist unsere Auftragsabwicklung automatisiert, schnell und fehlerfrei.
Als Mittelständler haben wir uns gezielt für Proalpha entschieden. Der ERP-Spezialist ist zwar größer als wir, aber ein Partner, der uns von Anfang an auf Augenhöhe begegnet. Das passt einfach!
Mit Proalpha können wir sehr flexibel unsere Produktion steuern und haben jederzeit einen vollständigen Blick auf unsere Wirtschaftlichkeit.
Jede Branche hat ihre spezifischen Anforderungen und Prozesse. Die ERP-Lösung von Proalpha passt sich flexibel an die Besonderheiten Ihrer Industrie an. Entdecken Sie maßgeschneiderte Funktionen, die genau auf Ihre Branchenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Sie planen, eine unserer Lösungen neu einzuführen oder zu erweitern? Mit über 35 Jahren ERP-Erfahrung ist Michael Ludes Ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Produktportfolio.
MICHAEL LUDES
Vice President Presales Proalpha
Vereinfacht gesagt, handelt es sich um ein Software-System, das verschiedene Geschäftsbereiche und -prozesse in einem Unternehmen integriert. Es ist eine Art Komplettlösung, die verschiedene Abteilungen wie Materialwirtschaft, Finanzen, Personalwesen, Vertrieb und Marketing miteinander verbindet, um den Geschäftsfluss zu optimieren. Das ERP-System bildet das digitale Rückgrat moderner Unternehmen.
Die Einführung eines Enterprise Resource Planning (ERP)-Systems kann für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen transformative Vorteile bringen. Diese integrierten Softwarelösungen optimieren Geschäftsprozesse, verbessern die Datenkommunikation zwischen den Abteilungen und unterstützen das Management bei strategischen Entscheidungen. Doch welche Gründe sprechen für ein ERP-System, und warum sollte ein Unternehmen sich für dessen Implementierung entscheiden? Erfahren Sie, welche konkreten Vorteile ein ERP-System Ihrem Unternehmen bringt.
Enterprise Resource Planning (ERP)-Software unterstützt Ihr Unternehmen durch die Integration und Automatisierung verschiedener Unternehmensfunktionen dabei, Geschäftsabläufe effizienter zu machen. Aber was sind genau die Funktionen eines ERP-Systems? Was sollte ein ERP-System können, welche Ziele verfolgt es, welche Bereiche deckt es ab, welche Module umfasst es und welche Aufgaben übernimmt es? Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über alle ERP-Funktionen.
Die Auswahl und Implementierung eines ERP-Systems ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die Unternehmen treffen müssen. Ein passendes ERP-System kann Geschäftsprozesse optimieren, die Effizienz steigern und das Wachstum unterstützen. Doch bei so vielen Optionen auf dem Markt kann die Auswahl überwältigend sein. Wie wählt man also das richtige ERP-System aus?
Das ERP-System fungiert als zentrale Schaltstelle der Proalpha Business Suite und vernetzt alle Geschäftsbereiche miteinander. Durch diese Integration entstehen durchgängige Workflows zwischen allen Unternehmensbereichen. So profitieren Sie von einer einheitlichen Datenbasis und optimierten Prozessen ohne Medienbrüche. Der besondere Mehrwert liegt in der modularen Skalierbarkeit und der spezifischen Ausrichtung auf mittelständische Fertigungsunternehmen. Sie erhalten höchste Transparenz in allen Abläufen und können flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Die Lösung wächst mit Ihren Anforderungen mit und sichert langfristig Ihre Investition.
Die Frage, ob der Mittelstand überhaupt eine ERP-Lösung braucht, ist berechtigt, vor allem wenn man die Kosten und den Aufwand für die Implementierung berücksichtigt. Im Mittelstand gibt es oft weniger Ressourcen als in großen Unternehmen, und die Entscheidung für ein ERP-System ist somit nicht leichtfertig zu treffen. Doch die Vorteile überwiegen oft deutlich die anfänglichen Investitionen.
Eine oft gestellte Frage: Ist ein ERP-System das Gleiche wie ein Warenwirtschaftssystem? Die Antwort ist: Nicht unbedingt. Ein ERP-System ist eine umfangreichere Lösung, die verschiedene Aspekte eines Unternehmens abdeckt, von Finanzen über Personalwesen bis hin zur Produktion.