Enterprise Resource Planning

Warum ERP von Proalpha?

Das Proalpha ERP-System ist durch und durch auf die Anforderungen des Mittelstands ausgerichtet und vereint Effizienz, Branchenexpertise und Innovation in einer präzise abgestimmten Lösung.

Mittelstand

Branchenfokus

Die Proalpha ERP-Lösung enthält viele branchentypische Zusatzfunktionen und Best-Practices.

Technologie

Modularität und Technologie

Ganzheitliches System mit modularer Struktur und neuester Technologie – flexibel skalierbar in Cloud, On-Premise oder hybrid.

ERP

Vernetzte Wertschöpfungskette

Nahtlose Steuerung der kompletten Lieferkette – von der Disposition bis zur Packmittelverfolgung, alles zentral und transparent.

Wachstum

Schneller Mehrwert und Wachstum

Automatisierte Prozesse und strukturierte Zahlungsvorgänge schaffen Freiraum für strategisches Wachstum und nachhaltigen Mehrwert.

Ihr Anbieter für leistungsstarke ERP-Lösungen

Proalpha ERP vereint alle Geschäftsbereiche nahtlos: Von Auftragsmanagement über Produktion, Logistik und Service bis hin zu Finanzen und Projektmanagement. Diese speziell für den Mittelstand entwickelte Lösung geht mit branchenspezifischen Funktionen weit über Standardsoftware hinaus. Lesen Sie in unserer Broschüre, wie Proalpha Ihr Unternehmen durch maßgeschneiderte Effizienz und Innovation voranbringt.

ERP-Komplettlösung für effektive Unternehmenssteuerung

Das gesamte Unternehmen produktiver machen – das ist der Anspruch der ERP-Komplettlösung für den Mittelstand von Proalpha.

Geschäftsprozesse

Vollständig digitalisierte Geschäftsprozesse

Mit B2B-Portalen für Partner-Self-Services und Workflow-Automatisierung

Informationsfluss

Durchgängiger Informationsfluss

Dokumentenmanagement mit KI-gestützten Suchfunktionen 

automatisierte Abläufe

Optimierte und automatisierte Abläufe

Automatisierte und fehlerfreie Routineaufgaben für gesteigerte Effizienz

Unternehmenssteuerung

Smarte Datenintegration

Mit lokalisierten ERP-Funktionen und Compliance-Sicherheit

Funktionsbereiche von Proalpha ERP

Die Proalpha Group bildet nahezu alle essentiellen Unternehmensprozesse des Mittelstandes ab – von der Finanzverwaltung bis hin zur Produktion, alles nahtlos integriert und effizient gestaltet für Ihr Unternehmen.

Vertrieb

  • Verkauf- und Absatzplanung
  • Auftragsmanagement
  • Rechnungsaufteilung
  • Variantenmanagement

Vorteile: Intelligente Auftragsabwicklung reduziert manuelle Aufwände.

Einkauf

  • Bestellungen & Anfragen
  • Rahmenverträge
  • Lieferantenbewertung
  • Reklamationsmanagement

Vorteile: Strategische Beschaffung stärkt Lieferantenbeziehungen und schafft Planungssicherheit.

Produktion

  • PPS & APS
  • Multiressourcenplanung
  • Werkerportal
  • PDM & Integration

Vorteile: Messbare Effizienzsteigerungen und nachhaltige Kostensenkungen.

Logistik

  • Bestandsverwaltung
  • Disposition
  • Paketmittelverwaltung
  • Lagerverwaltung
Vorteile: Optimierte Bestände und intelligente Disposition reduzieren Kosten.

Service

  • Call Management
  • Produktakten
  • Wartungsverträge
  • Ersatzteilverwaltung

Vorteile: Gesteigerte Kundenzufriedenheit und effiziente Ressourcennutzung.

Projekt

  • Planung 
  • Aufgabenverwaltung
  • Rückmeldewesen
  • Monitoring

Vorteile: Termingerechte Abwicklung bei voller Kostenkontrolle und Transparenz.

Finance

  • Hauptbuchhaltung
  • Liquiditätsmanagement
  • Finanzwesen
  • Anlagenbuchhaltung

Vorteile: Ganzheitliches Finanzmanagement optimiert Cashflow und minimiert Risiken.

Weil die Meinung unserer Kunden zählt

Was leistet Proalpha ERP in der Praxis? – Niemand kann darüber besser berichten als die Unternehmen, die täglich damit arbeiten.

ERP-Lösungen für jede Branche

Jede Branche hat ihre spezifischen Anforderungen und Prozesse. Die ERP-Lösung von Proalpha passt sich flexibel an die Besonderheiten Ihrer Industrie an. Entdecken Sie maßgeschneiderte Funktionen, die genau auf Ihre Branchenbedürfnisse zugeschnitten sind.

Cloud

ERP aus der Cloud

Sie möchten herausfinden, welche Vorteile ERP aus der Proalpha Business Cloud bietet? Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie ohne großen zusätzlichen IT-Aufwand den Arbeitsalltag meistern können.

gi-kl-1277730699-1920x1080

Unsere Branchenlösungen

Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen für Ihre Unternehmenssteuerung.

Business Application Suite

Business Application Suite

Entdecken Sie die modular aufgebaute All-Inclusive Business Application Suite von Proalpha.

Michael Ludes

Ihr Ansprechpartner

Sie planen, eine unserer Lösungen neu einzuführen oder zu erweitern? Mit über 35 Jahren ERP-Erfahrung ist Michael Ludes Ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Produktportfolio.

MICHAEL LUDES
Vice President Presales Proalpha


FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ERP

Was ist ein ERP-System und welche Vorteile bietet es mittelständischen Unternehmen? Diese und weitere Fragen haben wir für Sie gesammelt und beantwortet.
  • Vereinfacht gesagt, handelt es sich um ein Software-System, das verschiedene Geschäftsbereiche und -prozesse in einem Unternehmen integriert. Es ist eine Art Komplettlösung, die verschiedene Abteilungen wie Materialwirtschaft, Finanzen, Personalwesen, Vertrieb und Marketing miteinander verbindet, um den Geschäftsfluss zu optimieren. Das ERP-System bildet das digitale Rückgrat moderner Unternehmen.

    Die wichtigsten Funktionen entdecken

  • Die Einführung eines Enterprise Resource Planning (ERP)-Systems kann für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen transformative Vorteile bringen. Diese integrierten Softwarelösungen optimieren Geschäftsprozesse, verbessern die Datenkommunikation zwischen den Abteilungen und unterstützen das Management bei strategischen Entscheidungen. Doch welche Gründe sprechen für ein ERP-System, und warum sollte ein Unternehmen sich für dessen Implementierung entscheiden? Erfahren Sie, welche konkreten Vorteile ein ERP-System Ihrem Unternehmen bringt.

    Vorteile von ERP-Software entdecken

  • Enterprise Resource Planning (ERP)-Software unterstützt Ihr Unternehmen durch die Integration und Automatisierung verschiedener Unternehmensfunktionen dabei, Geschäftsabläufe effizienter zu machen. Aber was sind genau die Funktionen eines ERP-Systems? Was sollte ein ERP-System können, welche Ziele verfolgt es, welche Bereiche deckt es ab, welche Module umfasst es und welche Aufgaben übernimmt es? Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über alle ERP-Funktionen.

    Funktionen von ERP-Software entdecken

  • Die Auswahl und Implementierung eines ERP-Systems ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die Unternehmen treffen müssen. Ein passendes ERP-System kann Geschäftsprozesse optimieren, die Effizienz steigern und das Wachstum unterstützen. Doch bei so vielen Optionen auf dem Markt kann die Auswahl überwältigend sein. Wie wählt man also das richtige ERP-System aus?

    Wir beantworten die wichtigsten Fragen

  • Das ERP-System fungiert als zentrale Schaltstelle der Proalpha Business Suite und vernetzt alle Geschäftsbereiche miteinander. Durch diese Integration entstehen durchgängige Workflows zwischen allen Unternehmensbereichen. So profitieren Sie von einer einheitlichen Datenbasis und optimierten Prozessen ohne Medienbrüche. Der besondere Mehrwert liegt in der modularen Skalierbarkeit und der spezifischen Ausrichtung auf mittelständische Fertigungsunternehmen. Sie erhalten höchste Transparenz in allen Abläufen und können flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Die Lösung wächst mit Ihren Anforderungen mit und sichert langfristig Ihre Investition.

    Pa-LoB-Grafik-Schema

     

  • Die Frage, ob der Mittelstand überhaupt eine ERP-Lösung braucht, ist berechtigt, vor allem wenn man die Kosten und den Aufwand für die Implementierung berücksichtigt. Im Mittelstand gibt es oft weniger Ressourcen als in großen Unternehmen, und die Entscheidung für ein ERP-System ist somit nicht leichtfertig zu treffen. Doch die Vorteile überwiegen oft deutlich die anfänglichen Investitionen.

    Mehr zu den Vorteilen erfahren

  • Eine oft gestellte Frage: Ist ein ERP-System das Gleiche wie ein Warenwirtschaftssystem? Die Antwort ist: Nicht unbedingt. Ein ERP-System ist eine umfangreichere Lösung, die verschiedene Aspekte eines Unternehmens abdeckt, von Finanzen über Personalwesen bis hin zur Produktion.

    Mehr zum Thema erfahren