pa-Plasser-Robel-02-1920x1080

Plasser Robel Services GmbH

Die Plasser Robel Services GmbH mit Hauptsitz in München ist Spezialist für die Wartung, Reparatur, Überholung und Umrüstung von Gleisbaumaschinen, insbesondere für Fahrzeuge von Plasser & Theurer. Mit rund 180 Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Deutschland sorgt das Unternehmen dafür, dass Schieneninfrastrukturfahrzeuge effizient und zuverlässig im Einsatz bleiben – ein unverzichtbarer Partner der Deutschen Bahn und internationaler Bahnbetreiber.

Branche

Branchen

Dienstleistungen, Instandhaltung

Ziel

Zielbranchen

Bahntechnik, Infrastrukturbetreiber, Öffentlicher Verkehr / Logistik 

Mitarbeiter

Mitarbeiter

ca. 180

PG-Proalpha-400x200

Proalpha GmbH

www.proalpha.com

Fabrik

Branchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Ziel

Zielbranchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Team

Mitarbeiter

Anzahl

People-undefinded-06-B-400x400

“Durch die Informationen der Business Intelligence Lösungen von Proalpha leiten wir Schritte ein, die dafür sorgen, dass die richtigen Ersatzteile zur richtigen Zeit verfügbar sind.”

Roberto Dollinger
Leiter IT, Plasser Robel Services GmbH

Highlights

Produktionsplanung mit APS

Mit Advanced Planning and Scheduling werden Ressourcen wirtschaftlich und flexibel eingeplant – auch kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.

Business Intelligence für mehr Entscheidungsqualität

BI-Lösungen wie QlikView und QlikSense liefern tagesaktuelle Auswertungen – von Lagerbeständen bis zur Lieferantentreue.

Digitale Prozesse mit MigMan, BDE & DMS

Automatisierte Datenerfassung, Dokumentenablage und Datenmigration sichern Qualität und sparen Zeit – z. B. bei der Lieferscheinerfassung oder Stammdatenpflege.

Was war die
Ausgangssituation?

Plasser Robel benötigte ein ERP-System, das die komplexen Prozesse rund um Wartung, Ersatzteilversorgung und Logistik vollständig integriert abbildet. Eine transparente Feinplanung und aussagekräftige Datenanalyse waren entscheidend, um Termintreue und Materialverfügbarkeit langfristig zu sichern.

Warum die Entscheidung
für Proalpha?

Proalpha überzeugte durch sein starkes Produktionsplanungssystem (APS), Business-Intelligence-Funktionen, Dokumentenmanagement und die Möglichkeit zur einfachen Datenmigration. Die enge Verzahnung aller Module schafft Transparenz über alle Prozesse hinweg – vom Wareneingang bis zur Nachkalkulation.

Wie kann der Erfolg
gemessen werden?

Der Erfolg wird durch die Optimierung der Produktionsprozesse mittels APS gemessen, was die Liefertermintreue und Durchlaufzeiten verbessert. BI ermöglicht schnelle Entscheidungen durch die Bewertung von Lieferanten und den Abgleich von Lagerbeständen. Zudem sorgt BDE für eine effiziente Nachkalkulation, während DMS die zuverlässige Archivierung und Zuordnung von Dokumenten gewährleistet.

Proalpha Benefits

Verbindliche Lieferzusagen dank CTP

Durch Capable-to-Promise-Funktionen können realistische Termine kalkuliert und dem Kunden zuverlässig zugesagt werden.

Papierlose Wartungs- und Serviceprozesse

Die auftragsbezogene BDE ermöglicht präzise Rückmeldungen und Nachkalkulation – auch bei langen Wartungszeiträumen.

Zentrale Datenqualität für stabile Prozesse

Mit dem Migrationsmanager werden externe Daten (z. B. aus Excel) sicher ins System übertragen – ein wichtiger Schritt zur Stammdatenharmonisierung.