Hora

Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG

Die Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG (HORA) mit Sitz in Schloß Holte-Stukenbrock ist ein führender Anbieter von Ventilen, Regelarmaturen und Antriebstechnik für Gebäudeautomation und die Prozess- bzw. Energieindustrie. Das Unternehmen verbindet jahrzehntelange Erfahrung mit einer klaren Digitalisierungsstrategie und wurde bereits zweimal mit dem Manufacturing Excellence Award ausgezeichnet – zuletzt 2018 für seine digitalisierte Fertigung.

Branche

Branchen

 Maschinen- und Anlagenbau

Ziel

Zielbranchen

Gebäudeautomation, Energie- und Prozessindustrie, Heiz- und Klimatechnik

Mitarbeiter

Mitarbeiter

ca. 300

PG-Proalpha-400x200

Proalpha GmbH

www.proalpha.com

Fabrik

Branchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Ziel

Zielbranchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Team

Mitarbeiter

Anzahl

People-undefinded-06-B-400x400

“Jede Schnittstelle kostet laut Studien 50.000 Euro pro Jahr. Mit dem integrierten ERP-System Proalpha konnten wir hier einiges sparen.”

Andreas Schlepper
Leiter Controlling und IT, HORA

Highlights

Vollautomatisierte Fertigungsplanung mit APS

Auftragsplanung, Ressourcenzuweisung und Auslastungsoptimierung erfolgen automatisiert – auch im Projektgeschäft.

Nahezu 100 % Liefertreue

Alle Prozesse sind auf minimale Durchlaufzeiten und höchste Zuverlässigkeit getrimmt – bei Serien- wie Einzelaufträgen.

Durchgängige Werteflüsse und Rückverfolgbarkeit

Vom Produktkonfigurator über die Chargenverwaltung bis zum DMS – alles ist vollständig digital und nachvollziehbar abgebildet.

Was war die
Ausgangssituation?

HORA arbeitete zuvor mit einem Konglomerat aus Einzelsystemen, die zu hohen Schnittstellenaufwänden und Medienbrüchen führten. Die komplexe Variantenfertigung und die Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Compliance und Effizienz machten ein integriertes ERP-System notwendig.

Warum die Entscheidung
für Proalpha?

Proalpha überzeugte durch seinen großen Funktionsumfang, seine strukturierte Einführungsmethodik sowie seine Fähigkeit, hochautomatisierte Variantenfertigung, Feinplanung mit APS, CAD-Integration und digitale Dokumentation in einem System zu vereinen.

Wie kann der Erfolg
gemessen werden?

HORA steuert heute seine Produktion mit wenigen Klicks – automatisiert, transparent und papierlos. Die Durchlaufzeiten sind minimiert, die Termintreue nahezu bei 100 % und der manuelle Aufwand wurde signifikant reduziert. Zudem konnten viele Einzelsysteme ersetzt und dadurch Kosten eingespart werden.

Proalpha Benefits

Effizienz durch Systemintegration

Zahlreiche Altsysteme wurden abgelöst, Schnittstellen reduziert und alle Geschäftsprozesse in Proalpha zentralisiert.

Transparenz in Projekt und Service

Mitarbeitende greifen mobil auf alle Dokumente, Zeichnungen und Daten zu – auch für Serviceeinsätze und Audits.

Zukunftssichere Digitalisierung

Durchgängige Prozesse, mobiler BDE-Einsatz, automatisierte Inventur und geplanter Ausbau von Portalen und Modulen sorgen für langfristige Skalierbarkeit.