Orchestration Platform

IT-Orchestration für maximale Systemeffizienz

Mit der Proalpha Orchestration Platform (POP) vereinen Sie Ihre gesamte IT-Landschaft durch intelligente Datenintegration, sicheres Identitätsmanagement und nahtlose Prozessorchestrierung zu einer leistungsstarken Einheit.

Integration

Nahtlose Integration

Die Plattform verbindet alle Systeme und Anwendungen zu einer einheitlichen Infrastruktur und eliminiert dadurch Datensilos für reibungslose Arbeitsabläufe.

Flexibilität

Sichere Flexibilität

Durch höchste Sicherheitsstandards kombiniert mit maximaler Anpassungsfähigkeit gestalten Sie Prozesse optimal, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen.

Performance

Messbare Performance

Deutliche Leistungssteigerungen durch optimierte Workflows und effizientere Prozesse in der gesamten IT-Landschaft sorgen für spürbare Produktivitätsgewinne.

Skalierbar

Skalierbare Zukunftsfähigkeit

Skalieren Sie mühelos und behalten den Vorsprung durch die intelligente Verknüpfung aller Anwendungen und systematische Prozessoptimierung.

Plattform-Architektur

Die Proalpha Orchestration Platform transformiert komplexe IT-Landschaften in eine einheitliche, leistungsstarke Unternehmensplattform. Dabei fungiert die POP als strategisches Fundament der gesamten Proalpha Business Application Suite, verbindet alle Systeme und Anwendungen nahtlos miteinander und schafft so die Basis für effiziente, durchgängige Geschäftsprozesse.

Die 4 Säulen der Orchestration Platform

Die Proalpha Orchestration Platform transformiert komplexe IT-Landschaften durch 4 strategische Säulen, die nahtlos ineinandergreifen. Diese bewährte Architektur vereint moderne hybride Cloud-Technologien mit bewährten On-Premise-Lösungen, schafft durchgängige Datenintegration und höchste Sicherheitsstandards durch robustes Identitätsmanagement. Gleichzeitig etabliert sie strukturierte Enablement-Prozesse für nachhaltiges Wachstum.

Meistern Sie die digitale Transformation

Mit der POP bewältigen Sie komplexe IT-Herausforderungen spielend und entwickeln durch intelligente Prozessorchestrierung systemübergreifende Workflows, die Ihr Unternehmen zukunftssicher positionieren.

Hybride Cloud

  • Agile Innovation ohne Betriebsunterbrechung
  • Einheitliche Workflows
  • Optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise

Vorteile: On-Premise-Kontrolle trifft Cloud-Flexibilität.

Integration

  • Zentrale Benutzerführung
  • Automatisierte Workflows
  • Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungen

Vorteile: Nahtlose Vernetzung aller Systeme.

Sicherheit

  • Kontinuierliche Überwachung
  • Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Automatisierte Compliance-Prozesse

Vorteile: Mehrstufiger Schutz mit proaktiver Bedrohungserkennung.

Enablement

  • Klare Abläufe
  • Best Practices für strategische Zielerreichung
  • Echtzeit-Tracking für messbare Fortschritte

Vorteile: Strukturierte Governance für Prozessverbesserung.

Download

Infobroschüre

In unserer Infobroschüre zur Proalpha Orchestration Platform finden Sie alle Funktionen und Vorteile des Moduls im Detail.

gi-kl-1277730699-1920x1080

Unsere Branchenlösungen

Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen für Ihre Unternehmenssteuerung.

Business Application Suite

Business Application Suite

Entdecken Sie die modular aufgebaute All-Inclusive Business Application Suite von Proalpha.

Michael Ludes

Ihr Ansprechpartner

Sie planen, eine unserer Lösungen neu einzuführen oder zu erweitern? Mit über 35 Jahren ERP-Erfahrung ist Michael Ludes Ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Produktportfolio.

MICHAEL LUDES
Vice President Presales Proalpha

FAQs – Häufige Fragen zur Proalpha Orchestration Platform (POP)

  • Die Proalpha Orchestration Platform (POP) fungiert als zentrales Rückgrat der Business Application Suite und vereint On-Premise-Kontrolle mit Cloud-Flexibilität. Prozessorchestrierung und kurze Bereitstellungszyklen sowie durchgängige Kompatibilität sorgen für skalierbares Wachstum bei stabilem Betrieb. Die hybride Architektur kombiniert kostengünstige On-Premise-Systeme mit flexiblen Cloud-Lösungen und Identitätsmanagement. Sie passt sich dynamisch an neue Geschäftsanforderungen an.

  • Die POP schafft ein einheitliches digitales Ökosystem durch nahtlose Vernetzung aller Systeme und Anwendungen. Mit Single-Sign-On, zentraler Benutzerführung und Echtzeitdaten-Synchronisation eliminiert sie Datensilos und sorgt für durchgängige Workflows. So entstehen effiziente, bereichsübergreifende Geschäftsprozesse ohne Medienbrüche.

  • Die Plattform automatisiert Workflows durch vernetzte Geschäftsprozesse und eliminiert manuelle Aufwände. Mittelständische Unternehmen profitieren von reduzierten Durchlaufzeiten, minimierten Engpässen und durchgängiger Datenintegration sowie Synchronisation über alle Abteilungen hinweg. Best Practices und strukturierte Governance-Prozesse steigern zusätzlich die operative Effizienz.

  • Die POP bietet mehrstufige Sicherheitsarchitekturen mit Multi-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierten Zugriffskontrollen und kontinuierlicher Überwachung. Automatisierte Audit-Trails und Compliance-Prozesse sowie strukturierte Governance-Modelle und Enablement sorgen für durchgängige Regelkonformität und proaktive Risikominimierung in allen Umgebungen.