-
proALPHA Finanzwesen
Drehscheibe aller betrieblichen Informationen
Mit dem Finanzwesen Geschäftsprozesse optimieren: proALPHA unterstützt mehr als nur den elektronischen Zahlungsverkehr. Es sorgt für transparente Werteflüsse, liefert Liquiditätsprognosen auf Knopfdruck und unterstützt das Risikomanagement.
Vollständig im ERP-System integriert bietet proALPHA Finanzwesen alle notwendigen Funktionen für Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Forderungsmanagement – für beliebig viele Mandanten und Fremdwährungen. Alle relevanten Buchungen aus Einkauf, Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion & Co. stehen automatisch für Ad-hoc-Auswertungen zur Verfügung, detailliert bis hin zum Urbeleg.
Funktionsumfang und mehr
Ausführliche Informationen zu proALPHA Einkauf in einem PDF zusammengefasst.
Finanzwesen in proALPHA ERP – die Highlights
- Aktuelle Finanzdaten und keine Doppelarbeiten dank Integration ins Gesamtsystem
- Einfache und übersichtliche internationale Konsolidierung
- Effiziente Analysen und Auswertungen für das Controlling
- Berücksichtigung deutscher sowie internationaler Steuer- und Rechtsvorschriften
- Zertifiziert nach Prüfungsstandard PS 880
- Revisionssichere Archivierung nach GoBD
- Internationale Rechnungslegung und Konsolidierung
- Effektives Forderungsmanagement inklusive Anbindung an Auskunfteien wie Creditreform

Internationale Rechnungslegung und Konsolidierung
Neben dem deutschen Handels- und Steuerrecht berücksichtigt proALPHA auch internationale Rechnungslegungsvorschriften wie IFRS (International Financial Reporting Standards) oder die US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles). Darüber hinaus beherrscht das ERP-System das Umsatz- und das Gesamtkostenverfahren - auch parallel. Bei der Konzernkonsolidierung reduzieren effiziente Werkzeuge den Aufwand. Hier unterstützt Sie proALPHA beispielsweise mit Mehrfachkonsolidierungen, vordefinierten Konsolidierungstabellen oder automatischen Währungsumrechnungen.
Revisionssicheres Arbeiten und Archivieren
proALPHA erfüllt alle rechtlichen Anforderungen, darunter die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). Alle Vorgänge im Finanzwesen und im Dokumenten Management System archiviert es revisionssicher, von unabhängigen Stellen regelmäßig geprüft und zertifiziert. Unternehmen sind damit bei Steuer- und Betriebsprüfungen stets auf der sicheren Seite.
Webinar: Konsolidierung
9 Tipps für die digitale Betriebsprüfung
Damit Unternehmen der nächsten Prüfung entspannter entgegensehen können, helfen neun einfache Praxistipps.
Einfache Liquiditätsprognosen
Sämtliche Belege aus Vertrieb und Einkauf fließen in eine Liquiditätsprognose ein. Auf Knopfdruck haben Ihre Mitarbeiter alle zu erwartenden Ein- und Auszahlungen im Blick. Und das bis zu einem Zeitraum von zwölf Monaten. Zu- und Abfluss liquider Mittel werden so planbar.
Effektives Forderungsmanagement
Funktionalitäten für die Bonitätsprüfung, das Offene-Posten-Management und eine dynamische Forderungsanalyse schaffen ein effektives Werkzeug für echtes Risikomanagement. Integrierte Workflows informieren automatisch über sich verändernde Zahlungsgewohnheiten oder -fähigkeiten eines Kunden. Informationen von Wirtschaftsauskunfteien wie Creditreform lassen sich direkt aus proALPHA abfragen. Die Einbindung in bestehende Prozesse minimiet das Risiko eines Forderungsverlusts, so kann beispielsweise der Vertrieb automatisch bei einer Überschreitung des Kreditlimits informiert werden. Das steigert Transparenz und Sicherheit im gesamten Unternehmen.
Aktuelle Auswertungen auf Knopfdruck
Das Management-Informations-System (MIS) liefert darüber hinaus vordefinierte Ansichten für wiederkehrende Berichte – mit Drill-down-Möglichkeiten bis zum Ausgangsbeleg aus Einkauf oder Vertrieb. Interaktive Cockpits bieten zusätzliche, flexible Analysemöglichkeiten, stets vollständig und aktuell. Das Auswerten manuell geführter Listen entfällt.
Remote Consulting
Unterstützung rund um Forderungsmanagement, Bürgschaftsverwaltung und Factoring erhalten Sie von unseren Experten im Remote Consulting.
5 Tipps, wie Sie offene Rechnungen eintreiben
Kunden, die ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen, können Unternehmen in starke Bedrängnis bringen. Mit unseren Tipps gehören Außenstände der Vergangenheit an.