Ihre Unternehmensprozesse in proALPHA ERP
Passend kombiniert für Fertigung oder Handel, etablieren die folgenden Prozesse das Rückgrat eines Unternehmens. Denn sie bilden die elementaren Geschäftsprozesse entlang der Wertschöpfungskette ab.
Stark und flexibel – das kann proALPHA ERP
Mit den bewährten, passgenau kombinierbaren Lösungen seines starken Baukastens läuft proALPHA zur vollen Leistungsstärke auf. Sie erleichtern und beschleunigen ein abteilungs- und unternehmensübergreifendes Arbeiten – für ein signifikantes Plus an Produktivität.
Welche Vorteile bieten die ERP-Lösungen von proALPHA?
proALPHA setzt auf eine prozess- und serviceorientierte Software-Architektur (SOA). Das ganzheitliche Konzept unserer ERP-Software kombiniert einen modularen Aufbau mit neuester Technologie. Die mehrschichtige Systemarchitektur bietet verschiedene Funktionspakete, um wettbewerbsrelevante Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Ein zentraler Vorteil der ERP-Lösungen von proALPHA: Die Software lässt sich sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch bequem über die Cloud betreiben.
- Prozess- und serviceorientierte Software-Architektur (SOA)
- Betrieb im eigenen Rechenzentrum und der Cloud möglich
- Komplette Wertschöpfungskette abbilden, steuern und optimieren
- Workflow-Management automatisiert Geschäftsprozesse
Nutzen Sie proALPHA als Komplettsystem für alle relevanten Geschäftsprozesse. Denn mit den passenden ERP-Modulen bilden Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette ab, steuern und optimieren diese. Sie und Ihre Geschäftspartner haben jederzeit Zugriff auf Echtzeitdaten – unabhängig vom Endgerät, Ihrem Standort und der Plattform. Ein Web-basierter ERP-Zugang macht es möglich. Auf Wunsch binden wir Spezialanwendungen in Ihre ERP-Umgebung ein.
Die proALPHA Software fungiert als zentrale Informationsdrehscheibe und gewährleistet durchgängige Informationsflüsse – basierend auf der zentralen Datenhaltung in einer Datenbank. Möchten Sie die Effektivität in Ihrem Unternehmen erhöhen? Dann automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit unserem integrierten Workflow-Management.
Die Technologie hinter den proALPHA ERP-Komponenten
Profitieren Sie von der hohen Flexibilität der ERP-Module, die bei proALPHA als Service realisiert sind. Das erlaubt die einfache Nutzung der ERP-Komplettlösung in Kombination mit speziellen Funktionen von Drittsystemen.
Die serviceorientierte Systemarchitektur (SOA) von proALPHA stützt sich auf drei wesentliche Aspekte:
- Applikation
- Architektur
- Infrastruktur
Aufgebaut sind die ERP-System-Module nach dem klassischen Schichtenmodell: Datenhaltung, Geschäftslogik und Präsentation. Sind individuelle Anpassungen für Ihre unternehmenseigenen Prozesse notwendig, können wir sie ohne Änderungen am Programmcode vornehmen – dank proALPHA Repository.
In proALPHA lassen sich verschiedene Technologien und Datenformate bequem integrieren. Möglich macht das die eigens entwickelte Integration Workbench (INWB). Sie ist besonders für die Digitalisierung interessant, da sie die notwendige Kommunikation der vertikal vernetzten Systeme gewährleistet. Möchten Sie individuelle Prozesse in allen proALPHA Anwendungen automatisieren, ist die integrierte Workflow Engine dafür bestens geeignet. Darüber hinaus können Sie auch Spezialanwendungen mit Hilfe der ERP REST-API einfach in Ihre ERP-Umgebung einbinden.
Process Mining: Digitale Spuren bringen Geschäftsprozesse auf Vordermann
Process Mining macht sichtbar, was tatsächlich in den Systemen - und damit im Unternehmen - abläuft. Wie das funktioniert und welche Vorteile sich dem Mittelstand dadurch bieten, das erklärt Til Warneke, Leiter Methodenentwicklung bei proALPHA.