MES: Der Effizienz-Boost für Ihre Fertigung
Spüren Sie die Optimierungspotenziale in Ihrer Fertigung auf!
Die Manufacturing Execution Systeme (MES) aus der proALPHA Gruppe erhöhen die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Abläufe in den Fertigungsprozessen Ihres Unternehmens.
Ein MES übernimmt folgende Aufgaben:
- Überwachung und Steuerung des Fertigungsprozesses
- Sicherstellung der Termin-, Leistungs- und Qualitätstreue
- Optimierung des Fertigungsprozesses
- Steigerung der innerbetrieblichen Transparenz
- Verbesserung der Datenquantität und Datenqualität (Daten stehen in Echtzeit zur Verfügung)
Withepaper herunterladen
Manufacturing Execution System (MES)?
Erfahren Sie in diesem Webcast was MES ist, wie es Sie unterstützen kann sowie mehr über das Competence Center MES von proALPHA
MES einfach erklärt
Mit dem in proALPHA integrierten MES lassen sich Arbeitsabläufe und Datenströme, unabhängig von Standorten und Systemen, miteinander verknüpfen.
Die Vorteile: nahtlose, schnelle Prozesse sowie mehr Transparenz.

Betriebsmittel Management
Durch intelligentes, IT-gestütztes Werkzeugmanagement lassen sich Kostensenkungspotenziale heben und die Qualitätssicherung optimieren.
Personalmanagement
Die Ressource Personal hat einen entscheidenden Anteil an der Effizienz und Qualität der Fertigungsprozesse. Durch ein professionelles und digitales HR Management schaffen Sie Freiraum für Ihre tägliche Arbeit und verbessern gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden.
Qualitätsmanagement
Ein digitales MES-Qualitätsmanagement dokumentiert und archiviert alle relevanten internen und externen Unternehmensabläufe – vom Wareneingang über die Produktion und die Endkontrolle bis zur Auslieferung.
Datenerfassung
Gesammelten Daten sind die Grundlage. Normwerte, Toleranzen und Abweichungen werden ausgewertet, um Regelmäßigkeiten und Wirkzusammenhänge zu analysieren. So kann herausgefunden werden, ob und wann Abweichungen an anderer Stelle im Produktionsprozess Auswirkungen auf nachgelagerte Arbeitsschritte haben.
Materialmanagement
Ordnung im Materialmanagement ist der Grundstein für die erfolgreiche Digitalisierung Ihrer gesamten Geschäftsprozesse.
Informationsmanagement
Bedeutet nicht nur Daten zu be- und verarbeiten. Sie müssen bedarfsgerecht transformiert und kombiniert werden, dass sie am Ende anwenderkonform in der „richtigen Zeit“, in der „richtigen Menge“, am „richtigen Ort“ und in der „richtigen Qualität“ verfügbar zu sind.
Feinplanung und Steuerung
Die Feinplanung unterstützt Sie konkrete Liefertermine zu ermitteln und einzuhalten, die effiziente Produktionsreihenfolge zu ermitteln und somit die Fertigungsprozesskette zu optimieren.
Traceability/ Rückverfolgbarkeit
Um jeden Aspekt in der Herstellung Ihrer Produkte zurückzuverfolgen, ist nahtlose Traceability unverzichtbar und der Schlüssel zu einer transparenten und nachhaltigen Produktion.
Was ist ein Manufacturing Execution System (MES)?
Ein Manufacturing Execution System (MES) ist ein Computersystem, das in der Produktion eingesetzt wird, um Produktionsprozesse in Echtzeit zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Ein MES sammelt und analysiert Daten aus verschiedenen Quellen und bietet ein detailliertes Bild von Produktionsprozessen, um eine bessere Entscheidungsfindung und Effizienz zu ermöglichen. Typische Funktionen eines MES sind die Auftragsplanung und -verwaltung, Bestandsverwaltung, Qualitätskontrolle, Produktionsüberwachung und Datenerfassung. MES wird in verschiedenen Industrien eingesetzt, einschließlich der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Pharma, Automobilindustrie, Elektronik und vielen anderen.