ab_dickert

Dickert Electronic GmbH

Dickert Electronic GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Funkfernsteuerungen sowie Steuerungen für Heim, Haus und Industrie – vom Garagentor bis zur Lichtanlage. Außerdem fertigt das Unternehmen im Auftrag anderer Firmen als OEM-Partner z. B. Mini-Handsender, Steuerungen für Gartentechnik sowie Smart-Home-Komponenten. Das Erfolgsgeheimnis sieht der mittelhessische Familienbetrieb in den hochmodernen Produktionsanlagen und einem durchgängigen Arbeiten mit dem ERP-System Proalpha. Das zahlt sich nicht nur bei der Schnelligkeit sämtlicher Arbeiten aus. Optimierte Produktionsprozesse und extrem kurze Durchlaufzeiten ermöglichen unter dem Strich auch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Branche

Branchen

Elektronik & Hightech

Ziel

Zielbranchen

Systemhersteller, Elektronikhersteller, Industrie & Gewerbe

Mitarbeiter

Mitarbeiter

ca. 60

PG-Proalpha-400x200

Proalpha GmbH

www.proalpha.com

Fabrik

Branchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Ziel

Zielbranchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Team

Mitarbeiter

Anzahl

People-undefinded-06-B-400x400

“Die Mehrfenstertechnik ist absolut genial, denn jeder sieht genau die Daten, die er braucht."

Peter Jung
Leiter EDV/Organisation, Dickert Electronic

Highlights

Automatisierte Produktionsplanung sorgt für Struktur

Mit dem Advanced Planning & Scheduling (APS) werden Aufträge automatisch geplant und eingetaktet – das reduziert Ad-hoc-Eingriffe und schafft Ruhe in der Fertigung.

Dokumentenmanagement spart Suchzeiten

Das integrierte DMS verlinkt relevante Unterlagen direkt mit Vorgängen – Mitarbeiter finden sofort, was sie brauchen, und profitieren von einer besseren ISO-Dokumentation.

Individuelle Benutzeroberfläche steigert Effizienz

Dank der Mehrfenstertechnik können Mitarbeiter sich ihre persönliche Ansicht zusammenstellen und als Szenario speichern – das spart Zeit und erhöht die Produktivität.

Was war die
Ausgangssituation?

Dickert Electronic verzeichnete ein konstantes Wachstum bei Umsatz und Aufträgen, wodurch die Fertigung zunehmend unübersichtlich wurde. Die Produktionsplanung basierte stark auf Erfahrungswerten und Bauchgefühl, was bei steigender Komplexität nicht mehr ausreichte. Besonders die parallele Bearbeitung vieler Varianten stellte hohe Anforderungen an Planung und Transparenz. Ein leistungsfähiges ERP-System mit integrierter Produktionsplanung wurde daher dringend benötigt.

Warum die Entscheidung
für Proalpha?

Proalpha überzeugte durch die integrierte Multiressourcenplanung und seine Branchenerfahrung im Elektronikbereich. Das System bildet komplexe Produktionsprozesse und Variantenvielfalt zuverlässig ab. Zudem war die Zukunftsfähigkeit durch Integrationsmöglichkeiten für Maschinen und Industrie-4.0-Anwendungen gegeben. Auch die flexible Benutzeroberfläche und das leistungsfähige DMS sprachen für Proalpha.

Wie kann der Erfolg
gemessen werden?

Die Fertigung ist heute deutlich strukturierter und ruhiger, da Produktionsaufträge automatisch geplant und gesteuert werden. Durch die Einführung des DMS wurden Suchzeiten reduziert und die ISO-Dokumentation verbessert. Der Personaleinsatz wurde effizienter, Überstunden sind spürbar zurückgegangen. Insgesamt konnten Durchlaufzeiten gesenkt und die Liefertermintreue gesteigert werden.

Proalpha Benefits

Zentrale Datenbasis schafft Transparenz

Alle Geschäftsprozesse sind in einem System abgebildet – das sorgt für Klarheit und ermöglicht jederzeit einen aktuellen Überblick über Aufträge und Lagerbestände.

Ressourcen werden optimal genutzt

Die Multire­ssourcen­planung reduziert Engpässe und Überstunden – Personaleinsatz und Maschinenbelegung werden effizient gesteuert.

Zukunftssicherheit durch offene Schnittstellen

Produktionsanlagen lassen sich problemlos anbinden – ideale Voraussetzungen für Industrie 4.0 und die Weiterentwicklung des Unternehmens.