Wipotec Wiege- und Positioniersysteme GmbH
Gewogen und für gut befunden
Mit dem Erfinden des „Monoblocks“ vor über 25 Jahren begann der Siegeszug der Wipotec GmbH aus Kaiserslautern an die Weltspitze des Hochgeschwindigkeits-Wiegens. Diese Kernkomponente moderner Wägezellen erlaubt bei kürzesten Einschwingzeiten höchste Genauigkeit – auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Mit den von Wipotec und der Tochter OCS Checkweighers hergestellten Maschinen lässt sich so das Gewicht von winzigen chemischen Proben mit einem Millionstel Gramm ebenso exakt bestimmen wie von 120 Kilogramm schweren Postpaketen. Weitere Geschäftsfelder ergänzen inzwischen diese Kernkompetenz: darunter Röntgensysteme zum Erkennen von Fremdkörpern in Lebensmittelverpackungen und Systeme zum Zurückverfolgen von Medikamenten. Bereits seit 2004 steuert der Hidden Champion aus der Westpfalz seine Prozesse erfolgreich mit dem ERP-Komplettsystem proALPHA.
Wipotec produziert als Zulieferer Wägezellen für bekannte Unternehmen wie Bosch oder Siemens. Diese verbauen die Komponenten in ihren eigenen Anlagen. Über seine Tochter OCS Checkweighers ist das Unternehmen aber auch direkt in weltweit über 60 Ländern als Komplettanbieter tätig – für die Lebensmittel-, Konsumgüter- und Pharmaindustrie sowie führende Postdienstleister wie DHL, UPS und DPD.
Die Produkte der Innovationsschmiede aus der Westpfalz werden in allen industriellen Produktionsprozessen eingesetzt. Dazu zählt neben der Integration in Kontrollwaagen und Abfüll-/Dosieranlagen auch der Einbau in Verpackungsmaschinen jeglicher Art. „Im pharmazeutischen Bereich verwiegen wir Tabletten, Kapseln, Spritzen und komplette Verpackungen“, berichtet Geschäftsführer Theo Düppre, „bei Lebensmitteln alles, was es im Supermarkt zu kaufen gibt.“
In den Sortieranlagen vieler internationaler Postdienstleister sind die Hightechsysteme aus Kaiserslautern ebenfalls zu finden.
Seit 2004 setzt Wipotec an allen deutschen Standorten und in den Niederlassungen im Ausland proALPHA als zentrales ERP-System ein, aktuell an rund 250 Arbeitsplätzen. Vom Vertrieb über den Einkauf, die Produktion und die Material- und Lagerwirtschaft bis hin zur betriebswirtschaftlichen Analyse werden so alle Unternehmensbereiche abgedeckt. Dabei ist das ERPSystem mit den sich ändernden Anforderungen stetig mitgewachsen. Sei es durch das rasante Stückzahlenwachstum von zuletzt 30 Prozent in 2015, den Zukauf weiterer Firmen oder die internationale Expansion.

Branche: Maschinen- & Anlagenbau
Standorte: Kaiserslautern, Schwäbisch Hall, Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Mülheim an der Ruhr, Hildesheim und Dessau-Roßlau sowie Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Niederlande, China und den USA
Produkte: Wägezellen, Hochleistungskontroll- und Durchlaufwaagen, Inspektionssysteme, Röntgenscanner, Track&Trace-Systeme
Umsatz: rd. 100 Mio. Euro (2015)
Mitarbeiter: weltweit 700, davon 500 in Kaiserslautern (06/2016)
Highlights
- Ein zentrales ERP-System für die gesamte Unternehmensgruppe, das alle Bereiche abdeckt
- Abbilden einer hohen Fertigungstiefe und des Serien- und Projektgeschäfts
- Kürzere Lieferzeiten durch schlankere Prozesse und exakte Einhaltung von vereinbarten Lieferterminen
- Schnelles Anpassen des ERP-Systems an neue Geschäftsfelder und internationale Expansion
- Mehr Transparenz für das Management durch Echtzeit-Auswertungen

Video ansehen
Weltweit liefern – termingenau
Je nach Komplexitätsgrad liegen die Lieferzeiten der Wipotec-Anlagen heute bei sechs bis 20 Wochen. Dadurch ist ein erheblicher Planungs- und Koordinationsaufwand erforderlich, um am Ende fristgerecht liefern zu können. „Da die Termintreue ein wesentlicher Faktor für die Kundenzufriedenheit ist, steht das Einhalten der vereinbarten Fristen bei uns ganz oben auf der Liste“, betont IT-Coordinator Frank Serr.
Bei vielen Wipotec-Kunden – etwa den Arzneimittelherstellern oder den großen Paketdienstleistern in den USA – laufen die Transportbänder rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Oft sind deshalb nur ganz schmale Wartungsfenster für den Einbau neuer Anlagen oder die Installation von Ersatzteilen vorgesehen. „Und genau dann müssen unsere Systeme pünktlich vor Ort sein“, unterstreicht Theo Düppre. „Danach hat sich auch die Arbeitsorganisation bei Wipotec zu richten und proALPHA ist dafür das Rückgrat, um die engen Termine einhalten zu können.“
Lösungspartner: FORMAT
Zollmanagement und Exportkontrolle nach aktuellen Vorschriften
Theo Düppre, Geschäftsführer der Wipotec GmbH