Meister Abrasives AG
Meisterhafte Lösung für den richtigen Schliff
Die Firmengruppe Meister Abrasives hat sich seit 1951 der Entwicklung, Anwendung und Optimierung von Fertigungsprozessen durch hochproduktive Schleifwerkzeuge verschrieben. Die Kernprodukte sind keramisch gebundene Präzisionsschleifwerkzeuge, die ein Programm von speziell darauf abgestimmten Abrichtwerkzeugen ergänzt. Die Produkte kommen in der Automobilindustrie zur Bearbeitung von Einspritzsystemen, in der Wälzlagerindustrie und Medizintechnik zum Einsatz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Lösungen anspruchsvoller Bearbeitungsaufgaben in den Zukunftstechnologien der Halbleiter- und LED-Industrie sowie zur Gewinnung erneuerbarer Energien.
Kunden- und aufgabenspezifische Lösungen prägen das Geschäft mit Hochleistungsschleifwerkzeugen. Dies erfordert schnelle Abläufe und transparente Kostenstrukturen. Die international tätige Meister Abrasives AG setzt daher auf die ERP-Gesamtlösung von proALPHA.
Die Präzisionsfertigung in der Automobilindustrie und in der Medizintechnik sowie in anderen Hightech-Branchen verlangt häufig den Einsatz individueller Schleifkörper. Neun von zehn Produkten des Schweizer Unternehmens sind exakt auf die Kundenanforderungen zugeschnitten. Viele Kunden entwickeln ihre Fertigungsmittel deshalb zusammen mit den Fachleuten von Meister Abrasives. Dort garantieren die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, aber auch eine flexible Fertigung und kurze Durchlaufzeiten den Erfolg. Vom Hauptsitz und Fertigungswerk in der Schweiz, dem Produktionsstandort in den USA sowie den Vertriebsniederlassungen in Italien und China werden Kunden weltweit beliefert.
Die zunehmende Komplexität der Kundenaufträge und das Wachstum in Europa und Übersee stellten Meister Abrasives vor die Aufgabe, transparentere Kostenstrukturen, Länderauswertungen und Kennzahlen auf Firmen- und Divisionsebene einzuführen. Darüber hinaus sollten die Deckungsbeitragsrechnung und die Auftragskalkulation verbessert werden. Die veraltete Patchwork-Architektur der Unternehmens-IT mit zahlreichen Insellösungen wurde durch die proALPHA ERP-Gesamtlösung ersetzt. Die Einführung der neuen Lösung durfte intern nur geringfügig und gegenüber Kunden und Lieferanten gar keine Einschränkungen spürbar machen.

Branche: Maschinen- & Anlagenbau
Standorte: Schweiz, USA, Italien, China
Produkte: Schleif- und Abrichtwerkzeuge
Umsatz: 50 Mio. CHF (2015)
Mitarbeiter: 160
Highlights
- Integrierte und flexible ERP-Gesamtlösung für alle Geschäftsprozesse
- proALPHA CRM vereinfacht die komplexe Angebotskalkulation mit vielen kunden- und länderspezifischen Preismodellen.
- Der proALPHA Produktkonfigurator verwaltet die zahlreichen Schleifmittelrezepturen und liefert alle Daten für die Produktionsplanung.
- proALPHA Materialwirtschaft optimiert den kostenintensiven Lagerbestand.
- proALPHA ERP ersetzt die bisherige Patchwork-Architektur mit zahlreichen Insellösungen.

Von der Finanz- zur integrierten Gesamtlösung
Zunächst stand jedoch die Suche nach einer neuen Finanzlösung im Vordergrund. Geplant war, zwischen der neuen Lösung und der vorhandenen Produktionsanwendung Schnittstellen zu programmieren. Dies wäre jedoch aufwendiger gewesen als die Einführung eines integrierten Produktionsmoduls, weshalb der Projektumfang erweitert wurde.
Die wohl größte Herausforderung bei der Einführung von proALPHA ERP war die Bewältigung der gewachsenen Unternehmensstrukturen und Arbeitsabläufe, die einige Anpassungen notwendig machten. Sehr speziell ist auch die ungewöhnliche Produktionsorganisation bei Meister Abrasives – eine Art Variantenfertigung, jedoch mit vielen Aspekten der Prozessfertigung. Das „Umkrempeln“ des gesamten Unternehmens verursachte anfänglich einiges Kopfzerbrechen. Der Paradigmenwechsel führte zu grundsätzlichen Diskussionen, die ein hohes Verständnis seitens proALPHA verlangten. Deshalb wurde ein dreimonatiges Vorprojekt gestartet, um verschiedene Szenarien und daraus resultierende Konsequenzen zu prüfen.
Thomas Meister, CEO Meister Abrasives AG