Silent Gliss International Ltd.
Produktkonfiguration auf internationalem Niveau
Die Idee eines Schweizer Ingenieurs zur Konstruktion einer geräuschlosen Vorhangschiene führte 1952 zur Gründung von Silent Gliss. Heute ist das Unternehmen mit Sitz in Gümligen (Schweiz) ein weltweit führender Hersteller von innenliegenden Sicht- und Blendschutzsystemen. Das Spektrum reicht von einfachen Aluminiumvorhangschienen bis zu elektronisch gesteuerten Verdunkelungsanlagen. Innovative und patentierte Vorhangsysteme für den Privat- und Objektbereich machen Silent Gliss zum Partner für Bauherren, Fachhändler, Architekten und spezialisierte Objektausstatter. Alle Silent Gliss-Produkte werden auf Maß gefertigt – egal welche Größe und Form das Fenster hat. Seit 2004 wird der Hersteller dabei von proALPHA ERP unterstützt.
Ob Rollos, Jalousien, Lamellenvorhänge oder Plissees: Jedes Sicht- und Blendschutzsystem von Silent Gliss wird nach Anforderungen gefertigt. Um die Vielfalt individueller Kundenwünsche schnell und einfach umsetzen zu können, nutzt das Schweizer Traditionsunternehmen den Produktkonfigurator von proALPHA, der den voll automatisierten Bestellprozess durchgängig unterstützt. „Hinter unserem Erfolg stecken Individualität und permanente Innovation. Jedes Produkt ist eine Einzelanfertigung nach Maß. Wichtigster Erfolgsfaktor ist die Kombination aus hochwertigen Produkten und maximaler Optimierung aller Prozesse“, so Dr. Thomas Huber, Chief Information Officer (CIO) von Silent Gliss International.

Branche: Weitere Branchen
Standorte: Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Belgien, USA
Produkte: Innenliegende Sicht- und Blendschutzsysteme
Umsatz: 82 Mio. CHF (2015)
Mitarbeiter: 530
Highlights
- Geringere Durchlaufzeiten und Prozesskosten der Aufträge
- Vereinfachte Bestellabläufe und kürzere Lieferfristen
- Optimierte Ressourcenplanung in der Produktion
- Fehlervermeidung bei der Produktkonfiguration durch Plausibilitätsprüfungen
- Automatisierte, exakte Preiskalkulation für Produkte
- Besserer Kundenservice
- Anbinden von Kunden an das ERP-System

Eine Vielzahl an Designwünschen und technischen Optionen
Mit Referenzen wie dem Hotel Burj Al Arab in Dubai und dem Empire Riverside in Hamburg zählt Silent Gliss zu den ersten Adressen, wenn es um die perfekte Lichtgestaltung durch Sicht- und Blendschutzsysteme in Innenräumen geht. Doch auch auf den ersten Blick weniger spektakuläre Projekte stellen das Unternehmen immer wieder vor eine schwierige Aufgabe: Es muss eine Vielzahl kundenspezifischer Designvorlieben und stets neue technische Optionen, die durch das Einbinden moderner Produktionsverfahren und Lasertechnik entstehen, berücksichtigen.
Integrierte ERP-Komplettlösung angestrebt
Der hohe Individualisierungsgrad der Silent Gliss-Produkte verlangte nach einer durchgängigen ERPGesamtlösung. Mit proALPHA entschieden sich die Verantwortlichen für ein Komplettsystem, das die einfache Abwicklung von Prozessen zwischen den einzelnen Landesgesellschaften – sogenannten Intercompany-Prozessen – ermöglicht. Insgesamt zehn Tochtergesellschaften in Europa und den USA, die für Marktnähe in den einzelnen Ländern sorgen, sollten eingebunden werden.
Silent Gliss hat die Projektziele erreicht: Heute können die Vertriebsorganisationen der Länder die eingehenden Bestellungen ohne manuelle Eingriffe an das zuständige Produktionswerk übergeben. Das ERPSystem macht es möglich, die Produktionsaufträge automatisch zu erzeugen und die Zuschnittsmaße für die gewünschten Sicht- und Blendschutzsysteme an der Lasermaschine einzulesen. Auch der Liefer- und Verrechnungsprozess zwischen Produktionswerk und Vertriebsgesellschaften läuft digital über das ERPSystem.
Produktkonfigurator entscheidend
Ausschlaggebend für die Wahl der ERP-Lösung von proALPHA war der integrierte Produktkonfigurator. Er erlaubt es Silent Gliss, die Kundenwünsche nach Produktvielfalt mit dem eigenen Anspruch an eine kostengünstige Standardisierung zu verbinden. So stellt der Produktkonfigurator eine regelbasierte Eingabemaske zur Verfügung, in der der Vertriebsinnendienst bei der Auftragsannahme die gewünschten Produktparameter erfasst. Automatisch generiert das System daraus Stücklisten, Preise, Arbeitspläne und Produkttexte. Die Sachbearbeiter können so, ohne viel Aufwand, ein exaktes Angebot oder den Auftrag direkt erstellen. Dies beschleunigt die Durchlaufzeiten der Aufträge, senkt die Prozesskosten, verkürzt die Lieferzeiten und optimiert die Ressourcenplanung. Hinterlegte Plausibilitätsprüfungen sorgen dafür, dass nur vollständig beschriebene und damit technisch korrekte Produktvarianten zugelassen werden.
Fehler, die durch technisch unmögliche Konfigurationen oder falsche Preisauskünfte entstehen könnten, treten so gar nicht erst auf. „Bei Silent Gliss liegt die Komplexität in der Vielfalt der Produkte. Deshalb ist es für uns entscheidend, dass wir Spezialfälle schnell und prozesssicher abwickeln können“, begründet Dr. Thomas Huber die Entscheidung für die ERP-Komplettlösung und den integrierten Produktkonfigurator von proALPHA.
Dr. Thomas Huber, Chief Information Officer (CIO) von Silent Gliss International